Förderung frühkindlicher Motorik mit dem Bewegungspass

Nächster Schulungstermin: Freitag, 21.03.2025, 13:00 bis 19:00 Uhr,
Turnhalle des Faust-Gymnasiums in Staufen

  

Logo Bewegungspass mit zwei Comic-Drachen, die sich abklatschen.
Details: www.bewegungspass-bw.de

Der Bewegungspass ist ein umfassendes Programm zur motorischen Förderung von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren. Das Konzept eignet sich für die Umsetzung in den Lebenswelten von Kindern dieser Altersgruppe, insbesondere in Kitas, Grundschulen und (Sport-)Vereinen. Klettern wie ein Affe, den Ball geschickt bewegen wie ein Seehund und sicher balancieren wie ein Eichhörnchen – Kinder erlernen spielerisch motorische Fertigkeiten und halten ihre Fortschritte in ihrem eigenen Bewegungspass fest.

Das motiviert!

  
  

Über das Projekt

Für pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Vereinen sowie für Eltern bietet der Bewegungspass die Möglichkeit, Kinder aktiv in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern, Förderbedarfe aber auch Fortschritte zu erkennen und untereinander in den Austausch zu kommen. Das Programm wurde vom Amt für Sport und Bewegung in Stuttgart entwickelt und findet immer mehr Verbreitung in ganz Baden-Württemberg.

Pädagogische Fachkräfte sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter können sich für die Umsetzung in ihrer Einrichtung kostenlos schulen lassen. Zertifizierte Einrichtungen erhalten außerdem kostenfrei eine Materialtasche, eine Spielesammlung und Bewegungspässe für die Kinder.

Das Projekt läuft seit 2022 und zunächst bis Ende 2026. Ziel ist es, den Bewegungspass dauerhaft in den Lebenswelten von Kindern im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und in der Stadt Freiburg zu etablieren.

Termine für die Zertifizierungs-Schulungen

Zur Zertifizierung einer Einrichtung werden in der Regel zwei bis drei Mitarbeitende geschult. In einer ganztägigen Schulung erwerben pädagogische Fachkräfte sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter Kenntnisse über die frühkindliche Entwicklung und Grundlagen der Motorik sowie der Bewegungsförderung. Außerdem wird das Konzept des Bewegungspasses vorgestellt und selbst aktiv und kreativ erprobt.

Die Schulung ist kostenfrei! Im Anschluss erhalten die zertifizierten Einrichtungen eine Materialtasche mit Spielesammlung sowie die Bewegungspässe für die Kinder ebenfalls kostenfrei.

Folgende Schulungstermine stehen aktuell zur Auswahl:

  • Freitag, 21.03.2025, 13:00 bis 19:00 Uhr, Turnhalle des Faust-Gymnasiums in Staufen
  • Samstag, 08.11.2025, 09:00 bis 15:00 Uhr, Freiburg (Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)

Online-Anmeldung

Nach wenigen Tagen erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per Mail.



  

Kontakt

Katja Filser
Telefon 0761 2187-3062
Kommunale Gesundheitskonferenz, Bewegungspass, Hitzeschutz

Ilka Hoffmann
Bildungsreferentin bei der Badischen Sportjugend
Telefon 0761 15246-25

  

Kooperationspartner

Begleitende Evaluierung: Hochschule Furtwangen