Klimaanpassung

Vorsorge statt Nachsorge – Klimaanpassungskonzept für den Landkreis

Deckblatt Klimaschutzkonzept
Kurzfassung des Konzepts (15,5 MB)

Mit seinem Klimaanpassungskonzept möchte der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die negativen Auswirkungen des Klimawandels verringern und die positiven Auswirkungen nutzen. Risiken, Schäden und Kosten durch Klimafolgen sollen vermieden, beziehungsweise vermindert werden und Chancen bestmöglich genutzt werden.

Der Kreistag hat das Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und das Leitbild zur Klimaanpassung im November 2024 beschlossen und die Verwaltung mit dessen Umsetzung beauftragt. Das Klimaanpassungskonzept umfasst insgesamt 40 Maßnahmen zur Klimaanpassung. Deren Wirksamkeit wird zukünftig mittels eines kontinuierlichen Controllings überprüft.

   

Als Klimaanpassungsmanagerin betreut und koordiniert Bettina Joa seit Januar 2023 die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes. In einem Filmportrait gibt sie nun Einblicke in ihre Tätigkeit und stellt aktuelle Klimaanpassungsprojekte des Landkreises vor.

Projekttitel Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Förderkennzeichen 67DAA00081
67DAA00082
Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“
Förderschwerpunkte A.1 Erstellung eines nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)
A.2 Umsetzungsvorhaben Anschlussvorhaben
Projekt-Laufzeit 01.12.2022 bis 30.12.2024
01.01.2025 bis 31.12.2027
Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH