MobilSiegel

Die Auszeichnung für klimafreundliche Mobilität in Unternehmen​

Bewerbung wieder möglich vom 1. Mai bis 30. Juni 2025

Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die ihre Mobilität klimafreundlich gestalten. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald verleiht die Auszeichnung seit dem Jahr 2021. Das Mobilsiegel wurde zusammen mit der Stadt Freiburg und dem Landkreis Emmendingen entwickelt. Die organisatorische Federführung liegt bei der VAG Freiburg.

   

Ihr Weg zum Mobilsiegel

Voraussetzungen für die Zertifizierung

Entscheidend für eine Zertifizierung ist das Vorhandensein von einem Maßnahmen-Mix aus folgenden verschiedenen Bereichen:

  • Marketing & Kommunikation: das betrifft alle Maßnahmen, die klimafreundliche Mobilität attraktiv und leicht nutzbar machen
  • Organisationsstruktur: z.B. eine Vereinbarung Dienstreisen mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln zu gestalten oder die finanzielle Förderung klimafreundlicher Mobilität
  • Infrastruktur: dazu zählen z.B. gute und sichere Radabstellanlagen, Lademöglichkeiten für Pedelcs oder klimafreundliche Verkehrsmittel im Fuhrpark

Vergabeverfahren - so kommen Sie zum MobilSiegel

Das Vergabeverfahren des MobilSiegels ist übersichtlich und unkompliziert. Anhand eines Leitfadens bekommen Sie schnell einen Überblick, welche Maßnahmen für das Siegel relevant sind. Einige davon werden Sie in Ihrem Unternehmen bestimmt bereits haben, viele der Maßnahmen sind einfach und schnell umsetzbar.

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Die Auszeichnung verdeutlicht, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt.
  • Die Vergabe an die prämierten Unternehmen erfolgt öffentlichkeitswirksam durch den Landrat und wird von der Presse begleitet. 
  • Die Vergabefeier wird am 20. November 2025 ab 17 Uhr in Freiburg stattfinden.
  • Ihr Unternehmen erhält professionelle Fotos von der Verleihung, die Sie für Ihr Marketing einsetzen können.
  • Die ausgezeichneten Unternehmen werden auf der Webseite des MobilSiegels und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald aufgeführt.

Preisträger

Sieben neu zertifizierte Unternehmen im Jahr 2024:

Kategorie "3 Blätter"
  • Sparkasse Staufen-Breisach mit Sitz in Staufen und 260 Mitarbeitenden
  • Testo SE & CoKGaA aus Titisee-Neustadt mit 797 MA
  • IMS Gear SE & Co. KGaA aus Eisenbach, 170 Mitarbeitende 
  • Bio-Wäscheservice aus Breisach mit 30 Mitarbeitenden
Kategorie "5 Blätter"
  • DACHSER SE / ansässig im Gewerbepark Breisgau, 180 MA
  • Neoperl GmbH / Müllheim, 20 MA
  • Testo Industrial Services GmbH / Kirchzarten, 605 MA
5 Re-Zertizierer 2024
  • ERO-Führungen GmbH aus Löffingen, 65 MA, 3 Blätter
  • IMS Connector Systems GmbH, Löffingen, 30 MA, 3 Blätter
  • Franz Morat Holding aus Eisenbach mit 4 Blättern
  • halstrup-walcher GmbH aus Kirchzarten mit 4 Blättern
  • FSM AG aus Kirchzarten mit 5 Blättern

Die Verleihung in den Vorjahren

    

Unternehmen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wenden sich mit Fragen bitte an Sabine Barden.