Webinare und Vorträge

Nils Stannik, Photovoltaikberater im Landratsamt

Alle Webinare beginnen mit einer kurzen allgemeinen Einführung in das Thema Photovoltaik. Nach dem Hauptvortrag können Sie Ihre Fragen an unseren Berater stellen.

Termin Uhrzeit Thema
28.04.2025 16:00 - 18:30 Einstieg in die Photovoltaik
Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Photovoltaik. Sie erfahren, wie Solaranlagen funktionieren, welche Komponenten notwendig sind und welche wirtschaftliche Vorteile sie bieten.
14.05.2025 12:00 - 13:30 Batterien und Speichersysteme
Dieses Webinar behandelt die verschiedenen Optionen zur Speicherung von Solarenergie. Sie lernen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Batteriesysteme kennen und wie sie Ihre Photovoltaikanlage effizienter machen können.
26.06.2025 19:00-20:30 PV-Rechner
Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Photovoltaikanlage mit kostenlosen und neutralen Tools planen und berechnen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem PV-Rechner die optimalen Parameter für Ihre Anlage ermitteln und Optionen vergleichen.
folgt folgt Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern erfolgreich installiert und betrieben werden können. Wir gehen auf die besonderen Herausforderungen ein, wie die Aufteilung des erzeugten Stroms, rechtliche Aspekte und die wirtschaftliche Rentabilität. Zudem lernen Sie verschiedene Modelle für die Beteiligung der Mieter kennen und erhalten praxisnahe Tipps für die Planung und Umsetzung einer solchen Anlage.
folgt folgt Balkon-PV: schnell und unkompliziert Stromkosten senken
Erfahren Sie, wie Sie auch auf kleinem Raum von Photovoltaik profitieren können. Dieses Webinar erklärt Ihnen, wie Balkon-Solaranlagen funktionieren und was bei der Installation zu beachten ist.
folgt folgt Grüner Strom, grüne Dächer – Photovoltaik auf Gründächern
In diesem Webinar diskutieren wir, wie Photovoltaikanlagen auf Gründächern nicht nur Ihre Energiekosten schonen, sondern auch ihr Wohnumfeld schützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gebäude zukunftssicher machen.

Kostenlose Online-Vorträge der Bundesverbraucherzentrale