Arbeitshilfen
Handreichung zur Qualität (HzQ) in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)
Die Handreichung gibt einen Überblick über die Anforderungen und Anzeichen für erkennbaren Erfolg in der Jugendarbeit und ist in einem Dialog unterschiedlicher Beteiligter entstanden. Sie wurde vom Fachgremium KOK (Koordinationskreis der offenen, mobilen und kommunalen Jugendarbeit) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald entwickelt und in einer Gemeinde- und Trägerkonferenz diskutiert und verabschiedet.
Die Standards sollen einen qualifizierten Austausch über die offene Kinder- und Jugendarbeit mit allen Beteiligten erleichtern, ob Politik, Verwaltung, Fachkräfte oder Kindern und Jugendlichen. Die im Anhang enthaltene Checkliste kann beispielsweise als Leitfaden für einen regelmäßigen Austausch von Verantwortlichen des Trägers und seinen Fachkräften genutzt werden. Gerne beraten wir Sie zum Thema oder unterstützen Sie bei einer solchen Reflektion.
Fachinformationen
- Handbuch für Gemeindeverwaltungen zur Ein- und Neuausrichtung
eines Gemeindejugendreferats - Handreichung für kommunale Jugendreferate
- Themenseite "Kommunale Jugendreferate"
(Publikationen und Informationen des KVJS BW) - Gesamtüberblick Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit (KVJS BW)
- Jugendarbeit im Landkreis: Dokumentation der Sozialraumanalyse 2015 (215 KB)
- Fachliche Grundlagen und Arbeitsbereiche der Kreisjugendreferate in Baden-Württemberg
(Landkreistag BW)