Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontrast
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrast
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Landkreis • Politik
Landrat Dr. Christian Ante
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Wahlen
Familien • Bildung
Beratung und Hilfen
Bildung und Schulen
Kinder- und Jugendschutz
Kindertagesbetreuung
Prävention und Netzwerke
Unterstützung für Familien
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
…
8
weiter >>
Gehölzarbeiten entlang der B31-Ost zwischen Saiger Talbrücke und Hochfirstschanze ab dem 23. September
Meldung vom
10. September 2024
Ab Montag, 23. September 2024 führt die Straßenmeisterei Titisee-Neustadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gemeinsam mit einer externen Firma Gehölzarbeiten entlang der Bundesstraße zwischen Saiger Talbrücke und Hochfirstschanze durch. Die B31 Ost wird in diesem Bereich über einen Zeitraum von etwa ein bis zwei Wochen nur 2-spurig befahrbar sein.
mehr...
Bundesweiter Warntag am 12. September
Meldung vom
10. September 2024
Am Donnerstag den 12. September 2024 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Tag wird auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ab 11:00 Uhr eine zentrale Probewarnung über die Nationale Warnzentrale versendet. Hierdurch werden alle über das Modulare Warnsystem, kurz MoWaS angeschlossenen Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst.
mehr...
Heizungserneuerung: Neue Fördermöglichkeiten nutzen
Meldung vom
02. September 2024
Mit dem Start der dritten Förderrunde am 27.08.2024 können nun alle Wohnungseigentümer und Hausbesitzer die Bundesförderung für den Austausch fossiler Heizungen nutzen. Die Entscheidung, welche Heizung die richtige für das eigene Gebäude ist, fällt vielen Immobilienbesitzern nicht leicht. Holzpellets, Wärmepumpe, Solarthermie oder der Anschluss an ein Wärmenetz? Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet kostenfreie Online-Infoveranstaltungen zum Thema Heizungserneuerung an, organisiert und durchgeführt von der Energieagentur Regio Freiburg. Antworten auf Fragen rund um das Thema Heizungsaustausch gibt es am Montag, 16. September von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom.
mehr...
Junge Straßenwärter des Landratsamtes machen wiederholt mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen auf sich aufmerksam
Meldung vom
15. August 2024
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hat ein junger Straßenwärter des Landratsamtes seine Ausbildung als Lehrgangsbester in Baden-Württemberg abgeschlossen. Jonathan Hog aus St. Märgen legte die Prüfungen am Ausbildungszentrum des Verkehrsministeriums in Nagold im Gesamten mit "sehr gut" ab und konnte an der Lossprechungsfeier die Glückwünsche von Staatssekretärin Elke Zimmer als Lehrgangsbester der Sommerprüfung 2024 entgegen nehmen.
mehr...
Um zwei Wochen verschoben: Sanierung der K 4956 nach Bollschweil-St. Ulrich beginnt erst ab dem 26. August
Meldung vom
02. August 2024
Die Bauarbeiten zur Sanierung der K 4956 nach St. Ulrich beginnen jetzt am 26. August und werden zweieinhalb bis drei Monat andauern. Während den Bauarbeiten wird die Kreisstraße K 4956 von der Anschlussstelle L 122 bis St. Ulrich gesperrt. Im Vorfeld werden bereits Vermessungsarbeiten durchgeführt.
mehr...
Klimaanpassung in Glottertal: Wasserversorgung der Gummenweide durch Modellprojekt gesichert
Meldung vom
25. Juli 2024
Nach mehreren trockenen Jahren in Folge hat das Jahr 2024 mit viel Niederschlag begonnen. Damit ist zumindest vorerst die Wasserversorgung für die Weidewirtschaft im Schwarzwald gesichert. Doch der fortschreitende Klimawandel wird in Zukunft zu immer stärkeren Extremen führen. Starkregenereignisse werden häufiger, gleichzeitig nehmen Trockenperioden zu. Wenn bei längerer Trockenheit die Quellen nicht mehr schütten, wird es immer schwieriger, das Weidevieh ausreichend mit Wasser zu versorgen
mehr...
Neuer Kreistag nimmt Arbeit auf
Meldung vom
24. Juli 2024
Der neue Kreistag hat seine Arbeit aufgenommen. Im Fokus der Sitzung standen die Besetzung von Ausschüssen und die Wahl der Vertreter des Landkreises in verschiedenen Aufsichtsräten und Versammlungen. Landrat Christian Ante begrüßte zudem die 29 neuen Mitglieder und verabschiedete die 27 Personen, die dem Gremium nicht mehr angehören.
mehr...
LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald beschließt Förderung von 22 Kleinprojekten über das Regionalbudget
Meldung vom
15. Juli 2024
Die LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald hat in ihrer jüngsten Sitzung am 5. Juli den Beschluss über die Förderung von insge-samt 22 Kleinprojekten gefasst. Es steht eine Gesamtsumme von etwa 200.000 Euro an Fördermitteln von Land und aus der Region zur Verfügung (davon vom Land: 180.000 Euro).
mehr...
"Faszination Erde - Deine Zukunft": Aktionswoche Geodäsie auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
03. Juli 2024
Vom 11. bis 19. Juli wird in Baden-Württemberg die Aktionswoche Geodäsie veranstaltet. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ sollen Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den interessanten Beruf des Geodäten aufmerksam gemacht werden. Wo steht mein Haus? Wie weit ist es bis nach China? Wie entsteht eine Karte? Warum ist Geodäsie so wichtig für unser alltägliches Leben? Was hat Geodäsie mit GPS, Highspeed-Internet, autonomen Fahren, Navigationssystemen und Hochwasserschutz zu tun? Wie wird man eigentlich Geodät, und wie sieht das Berufsbild aus? Dies und vieles mehr wird während der Aktionswoche erklärt.
mehr...
Tobias Beigel ist der neue Leiter des Forstbezirks Staufen
Meldung vom
24. Juni 2024
Tobias Beigel ist der neue Leiter des Forstbezirks Staufen. Der 47-Jährige wuchs in Titisee-Neustadt auf und studierte in Freiburg Forstwissenschaften. Berufserfahrung sammelte er an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, zudem leitete das Biomassezentrum im Gewerbepark Eschbach und die Verwaltung am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe. Zuletzt war er Leiter des Forstbezirks Lahr an der unteren Forstbehörde des Ortenaukreises.
mehr...
„Europa (un)limited" – Preisverleihung beim 71. Europäischen Schülerwettbewerb im Europa-Park in Rust
Meldung vom
18. Juni 2024
Unter dem Titel "Europa (un)limited" fand in diesem Jahr der 71. Europäische Schülerwettbewerb veranstaltet von der Europa-Union im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald statt. Insgesamt haben sie neun Schulen aus acht Gemeinden daran beteiligt. Im Einzelnen waren das die Hugo-Höfler-Realschule in Breisach, die Max-Plank-Realschule in Bad Krozingen, die Sommerberg Grundschule in Buchenbach, die Jengerschule Gemeinschaftsschule in Ehrenkirchen, die Schule Birklehof Hinterzarten, die Grundschule und das Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten, die Schule am Bürgle Gemeinschaftsschule in March und die Realschule in Titisee-Neustadt.
mehr...
ESF Plus: Neue Förderung für bessere Teilhabechancen am Arbeitsmarkt – Anträge jetzt stellen
Meldung vom
12. Juni 2024
Erstmalig in Baden-Württemberg gibt es für das Jahr 2025 die Möglichkeit der Förderung von Projekten zur „Sozialen Innovation“ im Rahmen des Europäischen Sozialfonds. Ziel des Programms ist es, Kleinprojekte mit hohem Innovationscharakter und Modellprojekte mit neuen Ansätzen und Ideen zu erproben und zu fördern. Mit den innovativen Konzepten will die ESF-Verwaltungsbehörde im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von Menschen verbessern, die in besonderem Maß von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. Es geht darum, die Zielgruppen noch besser zu erreichen und zu unterstützen.
mehr...
Stadtradeln im Landkreis ab 17. Juni: Auf die Räder, fertig, los!
Meldung vom
12. Juni 2024
Vom 17. Juni bis 7. Juli heißt es im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wieder "Auf die Räder, fertig, los". Das Stadtradeln geht in eine neue Runde. Insgesamt 29 Kommunen haben sich derzeit für eine Teilnahme registriert. Jetzt heißt es wieder Kilometer sammeln beim Radfahren. Ob mit dem eigenen Rad oder einem Mietrad, ob per E-Bike oder den klassischen Radvarianten, ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Trainingsrunde mit dem Verein oder bei der Fahrt zum Einkaufen oder per Familienausflug. Egal wie, jeder Kilometer zählt.
mehr...
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Ausschreibung zum Jahresprogramm 2025
Meldung vom
11. Juni 2024
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gibt die Ausschreibung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum Jahresprogramm 2025 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum, kurz ELR, bekannt. Neben dem Grundziel des ELR, die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden zu unterstützen, stehen weiterhin Klimaschutz und Klimaanpassung im Mittelpunkt des Programms, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen und den Flächenverbrauch zu reduzieren.
mehr...
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist flächenhaftes Naturdenkmal „Norsinger Grund“ in Ehrenkirchen aus
Meldung vom
08. Juni 2024
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald weist den Norsinger Grund in Ehrenstetten als flächenhaftes Naturdenkmal aus. Aus diesem Anlass gab es einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin von Landrat Christian Ante und dem Bürgermeister von Ehrenkirchen, Thomas Breig. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses für den Natur- und Artenschutz so hochwertige Gebiet mit Unterstützung der Gemeinde als flächenhaftes Naturdenkmal ausweisen können“, betonte dabei der Landrat.
mehr...
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald errichtet stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen in Schallstadt und Ihringen
Meldung vom
07. Juni 2024
In Schallstadt und Ihringen errichtet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in den nächsten Wochen zwei weitere stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen auf Kreisgebiet.
mehr...
Kontaktstelle Frau und Beruf lädt zum Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen ein
Meldung vom
06. Juni 2024
In der Reihe „Unternehmenseinblicke vor Ort“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein wird demnächst das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald als Arbeitgeber vorgestellt. Am Dienstag, 23. Juli, bekommen interessierte Frauen von 15 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen.
mehr...
Kompetenz und Leidenschaft: Rechtliche Betreuung als neue berufliche Herausforderung
Meldung vom
06. Juni 2024
Über 18.000 Menschen in Deutschland sind freiberuflich als rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer tätig. Sie übernehmen Verantwortung für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen, nur eingeschränkt am Rechtsverkehr teilnehmen können und verschaffen ihnen dadurch Zugang zu den Hilfen, die ihnen von Rechts wegen zustehen. Ohne eine rechtliche Betreuung würden diese Menschen sich selbst überlassen.
mehr...
Frauennetzwerk "Fella Circle" im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
31. Mai 2024
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet unterschiedlichste Arbeits- und Lebensmöglichkeiten für Frauen, sei es in einem interessanten Arbeitsverhältnis oder als selbständige Unternehmerinnen. Nicht immer ist es allerdings einfach pfiffige Ideen umzusetzen oder Karriere zu machen und dabei Zeit für Sorgearbeit und die eigene Selbstfürsorge zu haben.
mehr...
Wahlergebnisse auf der Internetseite des Landratsamtes
Meldung vom
31. Mai 2024
Am Sonntag, 9. Juni 2024, sind Europa- und Kommunalwahlen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald veröffentlicht die Ergebnisse nach Auszählung der Stimmen in den Wahlkreisen des Landkreises auf der Internetseite www.lkbh.de/wahlen .
mehr...
Amerikanische Faulbrut bei Bienen: Sperrbezirk und die damit verbundenen Auflagen in Glottertal jetzt auch aufgehoben
Meldung vom
16. Mai 2024
Im September vergangenen Jahres stellte das Veterinäramt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenvolk auf der Gemarkung der Gemeinde Ehrenkirchen in den Ortsteilen Norsingen, Scherzingen und Offnadingen sowie in Glottertal in den dortigen Ortsteilen Föhrental, Unterglottertal und Ohrensbach amtlich fest.
mehr...
Landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können jetzt das Landschaftspflegegeld beantragen
Meldung vom
16. Mai 2024
In diesen Tagen erhalten rund 1.100 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald vom Landratsamt Post zum Landschaftspflegegeld 2024. Das Landschaftspflegegeld ist eine Besonderheit des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Gemeinsam mit 28 Gemeinden fördert der Landkreis Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften, die sich für den Erhalt der gerade auch für den Tourismus wichtigen Kulturlandschaft einsetzen. Gefördert werden Betriebe im Berggebiet und den benachteiligten Gebieten der Vorbergzone, also Gebiete des Schwarzwalds, des Kaiserstuhls und des Markgräflerlands. Das Berggebiet gilt aus landwirtschaftlicher Sicht wegen seiner naturbedingten Besonderheiten als benachteiligtes Gebiet.
mehr...
Photovoltaik auf landkreiseigenen Objekten wird weiter ausgebaut – Sachstandsbericht über die Photovoltaik LKBH GmbH
Meldung vom
13. Mai 2024
Der Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat im Jahr 2023 den Beschluss gefasst, die Immobilien des Landkreises aktiv mit regenerativer Energie mittels Photovoltaik zu fördern. Zu diesem Zweck wurde die Photovoltaik LKBH GmbH gegründet, um die Koordination und Schaffung aller technischer Voraussetzungen zu forcieren. Hintergrund ist das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg, wonach bei Neubauvorhaben und Dachsanierungen Photovoltaikanlagen mit zu installieren sind.
mehr...
Borkenkäferaufkommen stellt neue Rekorde auf
Meldung vom
07. Mai 2024
Die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt informierte kürzlich über die aktuellen, besorgniserregenden Beobachtungen der Borkenkäferentwicklung. Bereits Anfang April konnten ausschwärmende Borkenkäfer beobachtet werden.
mehr...
Vollsperrung der Kreisstraße 4979 bei Merdingen ab dem 13. Mai
Meldung vom
03. Mai 2024
Die Kreisstraße 4979 wird am 13. Mai zwischen dem Abzweig Wippertskirch und der Gemeinde Merdingen voll gesperrt.
mehr...
Aktionstag Boys' Day in Titisee-Neustadt ein voller Erfolg
Meldung vom
02. Mai 2024
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter haben im Rahmen des bundesweiten Boys´ Days einen Aktionstag in den Räumen der Kita Arche Noah in Titisee-Neustadt veranstaltet. Zentrales Anliegen des Fachbereichs Schulen und Bildung des Landratsamtes sowie den Beauftragten für Chancengleichheit und der Gleichstellungsbeauftragten war es Jungen eine Ausbildung frei von Geschlechterklischees in Sozial- und Gesundheitsberufen schmackhaft zu machen.
mehr...
LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald beschließt Förderung von sieben Projekten in neuer Förderphase
Meldung vom
29. April 2024
Die LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald hat auf ihrer jüngsten Sitzung die ersten sieben Projekte für die neue Förderphase beschlossen. Es steht eine Gesamtsumme von etwa 450.000 Euro an Fördermitteln von EU und Land zur Verfügung, davon sind 281.500 Euro EU-Mittel.
mehr...
"Be my Baby": Gemeinsame Kinotour zum Thema Liebe und Behinderung in Titisee-Neustadt, Bad Krozingen und Müllheim
Meldung vom
11. April 2024
Am 5. und 7. Mai laden das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, das Hofgut Himmelreich, das Krone Theater Titisee-Neustadt und das Joki Kino in Bad Krozingen und das Kino Central-Theater in Müllheim zu einer Kinotour.
mehr...
Kreiswahlausschuss lässt alle Wahlvorschläge für die Kreistagswahl im Landkreis-Breisgau-Hochschwarzwald zu
Meldung vom
10. April 2024
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 10. April alle Wahlvorschläge für die Kreistagswahlen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am 9. Juni 2024 zugelassen. Die 68 Wahlvorschläge umfassen insgesamt 415 Bewerberinnen und Bewerber, davon 125 Frauen für die 60 zur Verfügung stehenden Mandate.
mehr...
Bundesweiter Aktionstag Boys' Day auch in der Kita Arche Noah in Titisee-Neustadt
Meldung vom
02. April 2024
Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben am 25. April die Möglichkeit in den Räumen der Kita Arche Noah in Titisee-Neustadt.im Rahmen das bundesweiten Aktionstages Boys' Day die Ausbildungsberufe Pflegefachmann und Erzieher kennenzulernen. Von 9:00 bis 12:15 Uhr bietet die vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald organisierte Veranstaltung verschiedene Mitmach-Stationen, um die Berufsfelder Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Erzieher spielerisch und praktisch beispielsweise mit einem Altersanzug kennenzulernen.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
…
8
weiter >>
Diese Seite