Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontrast
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrast
Kontakt
Bienvenue
Service • Verwaltung
Ausschreibungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice und Online-Dienste
Landratsamt
Stellenportal
Landkreis • Politik
Landrat Dr. Christian Ante
Gemeinden
Geschichte und Geografie
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Klimaoffensive
Kreistag
Kunst und Sport
Wahlen
Familien • Bildung
Beratung und Hilfen
Bildung und Schulen
Kinder- und Jugendschutz
Kindertagesbetreuung
Prävention und Netzwerke
Unterstützung für Familien
Wirtschaft • Mobilität
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
Breitband-Ausbau - ZVBBH
Landwirtschaft und Forst
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßen und Verkehr
Wirtschaft
Natur • Tourismus
Klimaoffensive
Landwirtschaft und Forst
Landschaftserhaltungsverband
Natur- und Umweltschutz
Tourismus
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
8
weiter >>
Aktionswochen für Frauen nach Familien- und Pflegezeit vom 5. bis 24. Mai in Bad Krozingen
Meldung vom
16. April 2025
Das Netzwerk Frau und Beruf Breisgau-Hochschwarzwald bietet zusammen mit vielen Bad Krozinger Einrichtungen vom 5. bis 24. Mai unter dem Titel „Frauenzeit: Beruf und Leben“ zahlreiche Veranstaltungen für interessierte Frauen, die sich beruflich um oder neu orientieren wollen. Es gibt Bewerbungstraining, Kino, Kurse, Kunstausstellung, Vorträge, Finanztipps, Workshops, Literaturpräsentation, (Business-)Outfits und weitere vielfältige Angebote zur Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg in den Job.
mehr...
Rücksichtnahme auf Wildtiere und ihren Nachwuchs ist derzeit wichtig
Meldung vom
26. März 2025
Mit den wärmeren Temperaturen im Frühling zieht es die Menschen verstärkt hinaus in die Natur. Wandern, Joggen, Radeln, Reiten, den Hund Gassi führen. Die Aktivitäten sind vielfältig. Sie finden gewöhnlich bei Tage, derzeit aber auch noch in der Dämmerung oder nachts mit künstlichen Lichtquellen statt.
mehr...
Online-Vortrag am 10. April: Bauen für ein gutes Leben im Alter – Neubau oder Umbau?
Meldung vom
25. März 2025
„Bauen für ein gutes Leben im Alter – Neubau oder Umbau?“ so der Titel eine Online-Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Leuchtturmprojekte für eine neue Pflege- und Sorgekultur im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald“ des Landratsamtes. Referentin ist die Architektin Cornelia Haas, Vorsitzende der Kammergruppe Breisgau-Hochschwarzwald / Emmendingen.
mehr...
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2025: Gemeinden aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten umfangreiche Förderung
Meldung vom
10. März 2025
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat die Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald profitiert dabei erneut erheblich. Für insgesamt vierzig Projekte aus 17 Landkreisgemeinden stehen in diesem Jahr fast fünf Millionen Euro (exakt: 4.978.370 Euro) an Fördermitteln zur Verfügung. Mit dieser Summe kann ein Investitionsvolumen von rund 31,3 Millionen Euro angestoßen werden.
mehr...
Hohe Brandgefahr durch falsch entsorgte Lithiumbatterien und Gasflaschen
Meldung vom
05. März 2025
Bei der TREA Breisgau, wie auch weiteren Entsorgungsbetrieben, kommt es immer wieder zu kritischen Situationen, mutmaßlich verursacht durch falsch entsorgte Lithiumbatterien oder Gasflaschen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, kurz ALB, gibt aus diesem Grund nochmals Hinweise zum richtigen Umgang und zur Entsorgung von Lithiumbatterien und Gasflaschen.
mehr...
LEV-Aktion im März: Landrat Christian Ante pflanzt Streuobstbäume im Kaiserstuhl und informiert sich über Rebbrachen
Meldung vom
04. März 2025
Landrat Christian Ante besucht ein Projekt bei Ihringen und pflanzt zusammen mit Kindern und Familien des Naturkindergartens neue Streuobstbäume.
mehr...
Kreiswahlausschuss stellt amtliches Endergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 281 (Freiburg) fest
Meldung vom
28. Februar 2025
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 28. Februar 2025 das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 281 (Freiburg) festgestellt. Dabei mussten nur in wenigen Wahlbezirken die Ergebnisse leicht nach oben oder unten korrigiert werden. Das festgestellte Endergebnis ist bereits über die Seite www.lkbh.de/wahlen einsehbar.
mehr...
Informationsveranstaltung am 10. März zu Ausbau und Sanierung der Kreisstraße K4992 zwischen Löffingen und Rötenbach
Meldung vom
11. Februar 2025
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beabsichtigt den Ausbau und die grundständige Sanierung der Kreisstraße K 4992 zwischen Löffingen und Rötenbach auf einer Länge von rund 2,5 Kilometer. Der Baubeginn ist für Mai 2025 vorgesehen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2026 andauern.
mehr...
Geänderte Öffnungszeiten des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald an Fastnacht
Meldung vom
07. Februar 2025
Alle Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald haben am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, ab 11:00 Uhr für Besucher geschlossen.
mehr...
Amphibien-Wanderung: Landratsamt bittet Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme - einzelne Straßenabschnitte beschildert und mit Tempo 30
Meldung vom
07. Februar 2025
Frühlingshafte Temperaturen locken nicht nur die Menschen hinaus vor die Tür. Auch die heimischen Amphibien werden wieder aktiv und verlassen ihre Winterquartiere. Sobald die Temperaturen in der Nacht über fünf Grad Celsius ansteigen und es dazu noch regnet, erwachen Amphibien aus ihrer Winterstarre. Frösche, Kröten, Molche und Salamander werden aktiv und machen sich, wie jeden Frühling, auf den Weg von ihren Winterlebensräumen zu ihren alt bekannten Laichplätzen.
mehr...
Vorsitzende für die Flurbereinigung Bad Krozingen-Rheintal (DB) gewählt
Meldung vom
30. Januar 2025
Der Vorstand der Flurbereinigung Bad Krozingen-Rheintal (DB) hat Roland Faller zum Vorstandsvorsitzenden und Dominic Grethler zu dessen Stellvertreter gewählt. Der Vorstand besteht insgesamt aus fünf ordentlichen Vorständen und fünf Stellvertretern. Davon wurden drei Vorstandsmitglieder für Bad Krozingen, eines für Hartheim und ein Nichtbeteiligter gewählt.
mehr...
Badenweiler: Verkehrseinschränkungen durch Gehölzmaßnahmen entlang der K4948 zum Hochblauen ab 13. Januar
Meldung vom
09. Januar 2025
Im Zeitraum vom 13. Januar bis 22. Januar 2025 werden entlang der Kreisstraße K4948 Gehölzmaßnahmen durchgeführt. Infolge der Arbeiten ist mit temporären Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Kreisstraße wird in einzelnen Zeitfenstern von maximal 20 Minuten mittels Lichtsignalanlage kurzzeitig gesperrt.
mehr...
LEADER-Förderung ermöglicht zwölf kreative Kleinprojekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
23. Dezember 2024
Auch im Jahr 2024 konnten dank der LEADER-Aktionsgruppe Südschwarzwald zahlreiche Projekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gefördert und erfolgreich umgesetzt werden. Zwölf Kleinprojekte, darunter drei landkreisübergreifende Initiativen, wurden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald durch das LEADER-Regionalbudget mit insgesamt über 70.000 Euro gefördert. Der Landkreis trug zusätzlich eine Kofinanzierung in Höhe von zehn Prozent bei.
mehr...
Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald beschließt den Haushalt 2025
Meldung vom
18. Dezember 2024
Der Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat am Montag, 16.12.2024, den Haushalt für das Jahr 2025 mit einem Volumen von 520 Millionen Euro im Ergebnishaushalt verabschiedet. Für Landrat Christian Ante markiert der Beschluss einen wichtigen Schritt, um die Herausforderungen in Zeiten knapper Kassen zu bewältigen und gleichzeitig in die Zukunft der Region zu investieren. „Nach intensiven Beratungen und Abstimmungen konnte ein ausgewogener Kompromiss erzielt werden, der sowohl die Interessen des Landkreises als auch die der Gemeinden berücksichtigt“, so Ante.
mehr...
Vorstandswahl bei der Flurneuordnung Eschbach-Rheintal (DB)
Meldung vom
04. Dezember 2024
mehr...
Bundestagswahl 2025: Frühzeitige Einreichung von Kreiswahlvorschlägen
Meldung vom
04. Dezember 2024
Nach aktuellem Stand sollen die vorgezogenen Bundestagswahlen voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden. Parteien sowie Einzelbewerberinnen und -bewerber, die Kreis-wahlvorschläge einreichen möchten, müssen sich auf eine deutlich verkürzte Frist einstellen, die noch durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat bekannt gegeben wird.
mehr...
Breitbandausbau Breisgau-Hochschwarzwald: 400 Kilometer Trassen sind bereits verlegt – Verbandsversammlung informiert über erste Netzübergaben an Betreiber
Meldung vom
29. November 2024
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald hat erste Teile des derzeit im Bau befindlichen Breitbandnetzes, das der Verband mit 40 Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis selbst als Mitglieder seit 2019 plant und ausführt, für den baldigen Betrieb an Vodafone übergeben.
mehr...
Nachweis von Polioviren im Abwasser vier deutscher Städte
Meldung vom
29. November 2024
Die positiven Proben stammen aus München, Bonn, Köln und Hamburg. Die Untersuchung von Abwasserproben aus Baden-Württemberg wird ab sofort in das Monitoring aufgenommen.
mehr...
"Es braucht ein ganzes Dorf, um in Würde alt zu werden"
Meldung vom
19. November 2024
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald lädt am 4. Dezember von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr zu einem Informations- und Vernetzungstreffen unter dem Titel „Es braucht ein ganzes Dorf, um in Würde alt zu werden – Gemeinsam auf dem Weg zur Sorgenden Gemeinschaft“ ein. Die Einladung richtet sich an Vertreter der Zivilgesellschaft wie zum Beispiel Initiativen, Vereine, Kirchen, Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Bürgermeisterämter, der Politik wie Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie gemeinnützige Organisationen, Dienstleister und alle sonstigen Interessierte.
mehr...
ELR-Förderprogramm "Spitze auf dem Land": KMU im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können jetzt Anträge stellen
Meldung vom
30. Oktober 2024
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit dem Förderprogramm „Spitze auf dem Land“ gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum gemäß Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg. Ziel ist es, Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten zu fördern, die innovative Produkte und Dienstleistungen – insbesondere im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie – auf den Markt bringen.
mehr...
Kinder brauchen beide… - Wie kann gute Elternschaft nach einer Trennung gelingen?
Meldung vom
30. Oktober 2024
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegen die Zahlen der Ehescheidungen und der von Scheidung betroffenen Kinder seit Jahren auf einem hohen Niveau. Aus diesem Grund bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landratsamtes in Müllheim im November zwei parallellaufende eintägige Seminare für Eltern an, die sich getrennt haben.
mehr...
Jugendliche in der Pubertät: "Die Kunst, einen Kaktus zu umarmen…"
Meldung vom
24. Oktober 2024
Die Pubertät ist eine Lebensphase, die viele neue Herausforderungen mit sich bringt. Das Familienleben wird manchmal ziemlich gestellt, Eltern und Jugendliche sind in dieser Zeit oft gleichermaßen verunsichert und gestresst. Insbesondere die Eltern sind gefordert, sich in ihrer Rolle weiterzuentwickeln, mit ihren Kindern trotz Konflikten in Kontakt zu bleiben und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren.
mehr...
Schnittkurse des Lehr- und Versuchsgartens für Obstbau des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
23. Oktober 2024
Der Lehr- und Versuchsgarten des Fachbereichs Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald bietet im Frühjahr 2025 zwei Schnittkurse an.
mehr...
Kooperationsvereinbarung zwischen Jugendämtern der Region und dem Staatlichen Schulamt
Meldung vom
08. Oktober 2024
Um allen Kindern und Jugendlichen gleichen Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen, junge Menschen zu fördern und Eltern in der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, ist die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule enorm wichtig. Mit der heute unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen den Jugendämtern der Stadt Freiburg und der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie des Staatlichen Schulamts Freiburg ist ein Meilenstein auf dem Weg hin zur bestmöglichen Verzahnung von Schule und Jugendhilfe geschafft.
mehr...
Sicherung der Anschlussversorgung nach ZAKS-Insolvenz auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gewährleistet
Meldung vom
27. September 2024
Die Anschlussversorgung für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nach der Insolvenz des Zentrums für Autismus-Kompetenz Südbaden (ZAKS gGmbH) ist auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gesichert.
mehr...
Landrat ernennt neuen Leitenden Notarzt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom
27. September 2024
Landrat Christian Ante hat Dr. Helge Neumeister zum neuen Leitenden Notarzt für den Katastrophenschutz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ernannt. Der erfahrene Mediziner wird künftig in seiner Funktion als Leitender Notarzt bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen, die eine Vielzahl von Verletzten oder Erkrankten betreffen, die Einsätze des Rettungsdienstes zur medizinischen Versorgung Betroffener koordinieren.
mehr...
Sanierung der K 4912 in Hartheim beginnt am 7. Oktober 2024 und soll Ende November abgeschlossen sein
Meldung vom
26. September 2024
Ab Montag, dem 7. Oktober 2024, beginnt die grundhafte Sanierung der K 4912 (Freiburger Straße) zwischen dem Kreisverkehr Feldkircher Straße und der Kreuzung K 4934 auf einer Länge von ca. 2.450 Metern. Der Asphalt im Kreisverkehr an der Kreuzung Staufener Straße wird vollständig ausgebaut und erneuert. Auf dem restlichen Streckenabschnitt sowie am Kreisverkehr Feldkircher Straße werden bis zu 10 cm der Fahrbahn abgetragen und durch eine Binder- und Deckschicht ersetzt.
mehr...
Online-Infoveranstaltung „Umstieg auf das E-Auto“ am 30. September
Meldung vom
13. September 2024
Die Kosten für Versicherung, Wartung und Betrieb sind bei Elektroautos deutlich niedriger als bei Verbrennern, insbesondere, wenn man den Strom mit Photovoltaik günstig selbst produzieren kann. Auch ohne Bundesförderung gibt es gute Gründe für den Umstieg auf ein E-Auto.
mehr...
Das Programm "bildemo" geht im Landkreis Breisgau-hochschwarzwald in die zweite Auflage
Meldung vom
13. September 2024
Ab dem 1. September 2024 startet das Förderprogramm bildemo des Bildungsnetzes Breisgau-Hochschwarzwald des Landratsamtes in die neue Runde. Mit bildemo werden Demokratieprojekte von und für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 21 Jahren gefördert. Jedes Jahr erhalten zwei Projekte eine finanzielle Unterstützung in Höhe von jeweils 4.000 Euro.
mehr...
Vollsperrung der Kreisstraße 4973 zwischen Reiselfingen und der K 4972 bei der Linsimühle ab 23. September
Meldung vom
12. September 2024
Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten ist die Kreisstraße 4973 zwischen Reiselfingen, Ortsausgang und der K 4972 bei der Linsimühle ab dem 23. September voll gesperrt.
mehr...
1
2
3
…
8
weiter >>
Diese Seite